JT-Newsletter 04/2021
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute wollen wir Sie wieder einmal aktualisieren und mit verschiedenen Informationen aus unserem Hause versorgen.
Die Kursveranstaltungen, welche wir normalerweise Anfang des Jahres durchführen, wurden Corona bedingt verschoben oder auch schon teilweise online durchgeführt. Die Fortbildung zur Fachkunde DIN 1999-100 und DIN 4040-100 findet nun als Online-Veranstaltung am Fr. 07.05.2021 mit Lehrgangsleiter Dr.-Ing. Jürgen Hinrichsen statt.
Auch unser auf Juni geplantes Lindauer Seminar in der Inselhalle Lindau haben wir nun erneut verschoben. Tragen Sie sich den Termin in Ihren Kalender ein und wir halten Sie dazu auf dem Laufenden:
34. Lindauer Seminar „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ am 09. und 10. September 2021
Gerne hätten wir Ihnen auf der diesjährigen Messe RO-KA-TECH 2021 unsere Neu- und Weiterentwicklungen persönlich gezeigt. Nun findet die Messe nur digital statt, aber wir stehen für Ihre „Live“-Termine zur Verfügung. Ein kurzer Anruf, eine E-Mail oder auch ein Fax und wir vereinbaren einen für Sie unverbindlichen Vorführtermin.
„Live“ vor Ort in Schwerte beteiligt sich unser Geschäftsführer Tobias Jöckel mit Team am Mittwoch, 21. April 2021 bei den 1. Schwerter Umwelttagen. Seien Sie auch dabei und verfolgen Sie seine Vorführung zur neuen TV-Inspektionseinheit „kanDa“, Full-HD von DN 150 – DN 2000, Fahrwagen TURBO 150 HD sowie Satellitentechnik mit Lindauer Schere in Full-HD ab DN 100, Ausbau, Hochdruckspüleinheiten…
Unserem aktuellen Newsletter beigefügt haben wir einen aktuellen Praxisbericht zum Thema „Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis“ von den Autoren Ulrich Jöckel und Erik Büttner von der Firma scandric 3D SOLUTIONS. In unserer seit 2016 bestehenden Zusammenarbeit mit der Firma scandric 3D SOLUTIONS konnten schon viele gemeinsame Aufträge abgearbeitet werden. Oftmals waren es Erstaufnahmen zu einer Beweissicherung, aber auch der Oberflächenmessung von Straßen und Schachteinbauten. In diesem Praxisbeispiel zu Messung und Auswertung geht es um eine im vergangenen Jahr erfolgte Untersuchung, welche mit dem Ziel durchgeführt wurde, Fehlerquellen bei der Verlegung von Maulprofilen zu erkennen und zu beweisen. Als Ergebnis konnte die hochauflösende und millimetergenaue Lasertechnologie „Licht ins Dunkel“ bringen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und neue Eindrücke,
bleiben Sie gesund,
viele Grüße aus Lindau
Familie Jöckel und JT-Team